Heckenschere Test

  • Testsieger
  • Wichtiges Zubehör
  • Tipps & Tricks

Jede Hecke braucht mindestens einmal im Jahr eine einwandfrei funktionierende Heckenschere. Deshalb zeigt unser Heckenschere Test, welche Modelle empfehlenswert sind und wo man sie günstig kaufen kann.

Top Akku Heckenscheren im Test

 Black & Decker
GTC1850L
Black & Decker GTC1850L
Bosch
AHS 52 LI
Bosch AHS 52 LI
Bosch
AHS 54-20 LI
Bosch AHS 54-20 LI Akku Heckenschere
Metabo
AHS 36 V
Metabo AHS 36 V Akku Heckenschere
Spannung18 V18 V36 V36 V
Akku-Kapazität1,5 Ah1,3 Ah1,3 Ah1,5 Ah
Ladezeit67 min187 min45 min34 min
Laufzeit (im Leerlauf)42 min36 min58 min63 min
Schnittlänge50 cm52 cm54 cm53 cm
Messerabstand18 mm15 mm20 mm18 mm
Gewicht (inkl. Akku)2,8 kg2,4 kg3,5 kg3,9 kg
Formschnitt (dünne Triebe)sehr gutgutsehr gutsehr gut
Rückschnitt (kräftigere Äste)befriedigendbefriedigendgutgut
Handhabungsehr gutgutsehr gutsehr gut
Sicherheitsehr gutsehr gutsehr gutsehr gut
BesonderheitenSägefunktionXXL-Garantie
FazitPreis-TippTestsieger
Mehr InfosTestberichtTestberichtTestberichtTestbericht

Die 18 V Modelle eignen sich für kleinere und dünnastige Hecken, während die 36 V Geräte es auch mit größeren Hecken und dickeren Ästen aufnehmen können.

Top elektrische Heckenscheren im Test

 Bosch
AHS 50-26
Bosch AHS 50-26 elektrische Heckenschere
Metabo
HS 55
Metabo HS 55
Wolf-Garten
HSE 65 V
Wolf-Garten HSE 65 V elektrische Heckenschere
Max. Motorleistung600 W450 W600 W
Schnittlänge50 cm55 cm65 cm
Messerabstand26 mm28 mm27 mm
Gewicht (inkl. Akku)3,5 kg3,6 kg3,9 kg
Formschnitt (dünne Triebe)sehr gutsehr gutsehr gut
Rückschnitt (kräftigere Äste)sehr gutgutsehr gut
Handhabungsehr gutgutsehr gut
Sicherheitsehr gutsehr gutsehr gut
BesonderheitenSägefunktionXXL-GarantieSchwert verstellbar
FazitTestsiegerPreis-Tipp
Mehr InfosTestberichtTestberichtTestbericht

Elektrische Heckenschere oder Akku-Heckenschere?

Vor 50 Jahren gab es nur unsagbar laute und schädliche Abgase produzierende Benzin-Heckenscheren. In den 1970er Jahren kamen die ersten Elektro-Heckenscheren auf den Markt, und wenige Jahre später folgten die ersten Akku-Heckenscheren.

Die mit Benzin betriebenen Modelle sind heute stückzahlenmäßig nicht mehr von Bedeutung. Daher stellt sich die Frage, ob man besser eine elektrische oder eine akkubetriebene Heckenschere nehmen soll.

Akku Heckenscheren liegen vorn in der Käufergunst

  • Keine Behinderung durch Netzkabel
  • Ziemlich leicht
  • Sehr leise
  • Akku muss aufgeladen sein
  • Überfordert bei großen Hecken und dicken Ästen

Viele Käufer schrecken noch immer vor dem Kauf eines akkubetriebenen Geräts ab. Zu Unrecht, denn hinsichtlich Akku-Technologie hat sich in den vergangen Jahren viel getan:

  • Lithium-Ionen Akkus
    Diese auch in Hybrid-Autos und Smartphones verbauten Akkus haben im Vergleich zu den früher üblichen NiMH- und NiCd-Akkus viele Vorteile. Sie haben eine sehr hohe Energiedichte (= sehr leistungsstark) und sind äußerst haltbar. Selbstentladung und Memory-Effect gehören der Vergangenheit an.
  • System-Akkus
    Bei den meisten Herstellern bekommt man ein Akku-System. Das bedeutet, dass ein mit der Heckenschere gekaufter Akku beispielsweise auch im Rasentrimmer oder Laubbläser des gleichen Herstellers funktioniert. Eine große Kostenersparnis!

Elektrische Heckenscheren punkten bei großen und dickastigen Hecken

  • Kraftvoll – auch dicke Äste lassen sich schneiden
  • Ausdauernd – keine Zwangspausen für Akku-Wechsel oder -Aufladen
  • Benötigt Stromanschluss bzw. Verlängerungskabel

Netzbetriebene Modelle eignen sich gut für große Gärten. Naturgemäß gibt es dort mehr zu schneiden, weshalb eine Elektro-Heckenschere mit viel Kraft und Ausdauer die richtige Lösung ist.

Ein höheres Gewicht erfordert jedoch auch Ausdauer vom Gärtner. Gerade bei Arbeiten in Brust- oder Kopfhöhe macht sich ein zusätzliches Kilogramm schnell bemerkbar. Das Kabel sollte durch eine Kabelzugentlastung dabei nicht allzu störend sein.

Merkmale guter Heckenscheren

Um im Heckenschere Test gut abzuschneiden, muss ein Modell diese Kriterien erfüllen:

  1. Einfache Handhabung
    Ein gutes Produkt lässt sich an (verstellbaren) Griffen sicher halten und präzise steuern. Akkus lassen sich leicht entnehmen, schnell aufladen und wieder einlegen. Im Betrieb kommt es auf niedrigen Geräuschpegel und niedriges Gewicht an. Störende Vibrationen dürfen nicht auftreten.
  2. Sehr gute Schnittqualität
    Sauber abgeschnittene Triebe und Äste sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch besser für die Gesundheit der Hecke.
  3. Sicherheit
    Aktuelle Geräte verfügen über eine Schnell-Stopp-Funktion, mit der die Messer innerhalb von Sekundenbruchteilen zum Stillstand kommen.
  4. Lange Haltbarkeit
    Beim Schneiden von Sträuchern und Hecken erfahren die mechanischen Komponenten erhebliche Belastungen. Deshalb müssen sie im Langzeittest überzeugen können.
  5. Attraktiver Preis
    Der Preis muss durch Leistung gerechtfertigt sein.

Kreative Heckenformen

Langweilige Hecken waren gestern, heute sind kreative Formen angesagt. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Inspiration lassen sich Hecken und Sträucher in außergewöhnliche Formen bringen.

In Stufen verlaufende Hecken („Kaskaden“) bzw. Kugeln und Kegel sind heute in vielen deutschen Gärten anzutreffen. Noch eindrucksvoller sind Kreationen, die aus dem Tierreich stammen, wie zum Beispiel Hunde und Bären.

Die ultimative Herausforderung ist die naturgetreue Nachbildung von architektonischen Glanzwerken und Skulpturen im eigenen Garten. Diese Art von Herausforderung ist ein Heckenschere Test ganz anderer Art. Denn dafür gibt es keine fertigen „Baupläne“ oder Ratgeber im Internet, sondern jahrelange Geduld und ein großer Erfahrungsschatz führen zum Ziel.

Weitere Informationen im Internet

Noch mehr Testberichte lassen sich bei den folgenden Anbietern finden:

Stiftung WarentestDer letzte Heckenscheren Test bei Stiftung Warentest erschien in Ausgabe 09/2012. Abonnenten können bei diesem Link die vollen Testinhalte abrufen, für alle anderen stehen leider nur die absoluten Basics zur Verfügung.
ETM-TestmagazinIm ETM-Testmagazin Heft 07/2009 wurde ein Test zu allen Heckenscheren-Typen (Elektro, Akku, Benzin, manuell) veröffentlicht. Die Ergebnisse lassen sich kostenlos hier herunterladen. Leider sind viele der in 2009 untersuchten Geräte nicht mehr im Handel erhältlich.
ETM-TestmagazinIn Heft 05/2012 findet sich ein Akku-Heckenscheren Test. Dieser Testbericht ist leider nur gegen Zahlung zugänglich (zur ETM Website).

Bei Fragen und Kommentaren, bitte das Kontaktformular benutzen oder am Ende der Beiträge kommentieren!

Suchen

Unsere Empfehlung

Bosch AHS 54-20 LI Akku Heckenschere

Zur Inspiration

Kegel aus Buchsbaum

Langweilige kastenförmige Hecken entlang von Grundstücken waren gestern. Heute … [Weiterlesen...]

Aktuell

  • Kult-Hecken – die besten Heckenformen
  • Tipps zum Hecken Schneiden
  • Wichtiges Zubehör für Heckenscheren

Suchen

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt